Der Shiitake, eine sog. Luftkultur, hat eine Besonderheit, wenn man eine reichhaltige Ernte von ihm einfahren möchte.
Ist der Stamm ausreichend durchwachsen (ca. 8 Monate nach dem Beimpfen), sollte man den Pilzstamm mind. 2 x im Jahr „aktivieren“.
Im Erntekreis siehst du, dass der Shiitake ab Mai gerne fruchtet. Also schnapp dir zu diesem Zeitpunkt dein Shiitake –Pilzholz und hilf ihm aufzuwachen!
Der Aktivierungsprozess ist sehr förderlich, um einerseits dem Stamm die Feuchtigkeit zurückzuführen und andererseits um die Fruchtkörperbildung zu forcieren:
Schau dir die folgenden Schritte dazu genau an!
Die drei Schritte der Aktivierung - „Aufwecken“:
- Tauchen: der durchwachsene Stamm wird für ca. 24 Stunden komplett in sauberes, kaltes Wasser getaucht (Regentonne, Badewanne, Gartenteich, Bach). Damit die Stämme nicht auftauchen, werden sie z.B. mit Brettern und Steinen beschwert.
-
Stoßen: Nachdem das Wasserbad beendet wurde, wird der Stamm mit der Stirnseite / Schnittfläche, aus ca. 10-15 cm Höhe über dem harten Boden oder einem Stein mindestens 4-mal kräftig aufgeschlagen.
Durch das Tauchen (1) und anschließende Stoßen (2) wird das Pilzmyzel im Stamm zur Fruchtkörperbildung angeregt. Nach ca. 5-7 Tagen entstehen kleine Fruchtkörper (Pilze), die nun täglich (siehe weiter unten) bewässert werden möchten, und schon bald darauf (10. - 14. Tag nach Aktivierung) erntereif sind.

-
Ruhephase: Gönne deinem Shiitake nach der Aktivierung eine Ruhepause von mind. 6 - 8 Wochen. In dieser Zeit soll der Pilz wieder Kräfte sammeln und der Stamm trocknen. Es wird also nicht bewässert! Nach der Ruhephase kann der Stamm erneut „geweckt“ werden.
Falls der Shiitake trotz Aktivierung nicht fruchtet, ist das kein Grund zur Sorge. Entweder braucht er noch etwas Zeit, um das Holz weiter zu erschließen oder die Bedingungen haben einfach nicht gepasst. Versuche es in diesem Fall nach 4 – 6 Wochen nochmal.
Viel Erfolg mit deinem aktivierten Shiitake!