Körnerbrut - verschiedene Sorten
Körnerbrut - verschiedene Sorten
Produktbeschreibung Körnerbrut - verschiedene Sorten
- Packung beinhaltet ca. 200g durchwachsene Körnerbrut.
- Das Getreide ist jeweils mit einem in der Variante ausgewähltem Pilz beimpft.
- Die Brut reicht aus um:
- eine Strohkultur mit dem Volumen von 250 ml herzustellen.
- 1 - 2 Holzstämme mit einer jeweiligen Stärke von 10 - 20 cm und einer Länge von 100 cm zu beimpfen.
- Nach Erhalt bitte kühl lagern und innerhalb von 2 Wochen verbrauchen.
- zwei detaillierte Anleitungen werden mit dem Produkt geliefert.
Besonderheiten zum Shiitake:
- Pilzholz: Der Shiitake bevorzugt stark Eiche und Buche (Hartholz) und dabei eher schlanke Hölzer (Stärke mind. 8 cm bis max. 15 cm im Durchmesser). Frühestens nach 6 (eher 8 -12) Monaten kann mit einer ersten Ernte gerechnet werden.
- Eine Strohkultur ist mit dem Shiitake nicht möglich!
Besonderheiten zu Seitlingen:
-
Pilzholz: Seitlinge sind weniger anspruchsvoll an die Sorte des Laubholzes: gut geeignet sind Buche, Ahorn, Kastanie, Erle, Pappel, usw.. (Birke und Eiche sind weniger gut geeignet). Der Stammdurchmesser sollte mind. 15 cm und max. 20 cm betragen. Nach ca. 4 - 6 Monaten kann mit einer ersten Ernte gerechnet werden.
Der Rosenseitling ist nicht frostresistent und ein Pilzholz mit dem Rosenseitling ist nicht winterhart (Einlagern bei 10 °C nötig)! -
Alle Seitlinge eigenen sich hervorragend für Strohkulturen.
Auf die Pilze- fertig - los!
Kurze Vorschau zur Herstellung einer Strohkultur:
Du benötigst neben der Brut (200g):
+ Lebensmitteleimer (2,5 Liter) + Stroh oder Strohpellets + Akkubohrer/Bohrmaschine mit Aufsatz + Pflastertape
Schritt 1: Bohre einige Löcher in den Lebensmitteleimer und verschließe die Öffnungen mit einem atmungsaktiven Tape.
Schritt 2: Koche das Stroh oder überbrühe die Strohpellets mit kochendem Wasser und lass es wieder abkühlen.
Schritt 3: Mische die Brut unter das Stroh, mische alles und verschließ den Eimer.
Schritt 4: Stelle deine Kultur bei Zimmertemperatur ab (Durchwachsphase).
Schritt 5: Die durchwachsene Kultur wird an einen schattigen Standort, optimalerweise zur passenden Jahreszeit in den Aussenbereich, befördert.
Die Strohkultur wird für mehrere Wochen produktiv sein und Dich mit besonders schmackhaften und gesunden Pilzen versorgen.
Kurze Vorschau zur Herstellung eines Pilzholzes:
Du benötigst neben der Brut:
+ frisches Stammholz/Astholz von Laubbäumen + Akkubohrer/Bohrmaschine mit Aufsatz + Impfstick (Alternativ Spritze mit gekappter Spitze)!
Schritt 1: Das frische Holz wird zunächst für ca. 2-8 Wochen ohne Bodenkontakt abgelagert.
Schritt 2: Mit einem Holzbohrer werden Löcher gebohrt und die Brut mit dem Impfstick versenkt.
Schritt 3: Versiegelung mit Bienenwachs oder selbsthärtendem Ton.
Schritt 4: Anschließend werden die beimpften Pilzhölzer möglichst frostfrei für einige Monate gelagert (Durchwachsphase).
Schritt 5: Durchwachsene Pilzhölzer werden an einem schattigen Platz in deinem Garten oder auf dem Balkon "ausgewildert".
Das durchwachsene Pilzholz wird für einige Jahre produktiv sein und Dich mit besonders schmackhaften und gesunden Pilzen versorgen.
- Packung beinhaltet ca. 200g durchwachsene Körnerbrut.
- Das Getreide ist jeweils mit einem in der Variante ausgewähltem Pilz beimpft.
- Die Brut reicht aus um:
- eine Strohkultur mit dem Volumen von 250 ml herzustellen.
- 1 - 2 Holzstämme mit einer jeweiligen Stärke von 10 - 20 cm und einer Länge von 100 cm zu beimpfen.
- Nach Erhalt bitte kühl lagern und innerhalb von 2 Wochen verbrauchen.
- zwei detaillierte Anleitungen werden mit dem Produkt geliefert.
Besonderheiten zum Shiitake:
- Pilzholz: Der Shiitake bevorzugt stark Eiche und Buche (Hartholz) und dabei eher schlanke Hölzer (Stärke mind. 8 cm bis max. 15 cm im Durchmesser). Frühestens nach 6 (eher 8 -12) Monaten kann mit einer ersten Ernte gerechnet werden.
- Eine Strohkultur ist mit dem Shiitake nicht möglich!
Besonderheiten zu Seitlingen:
-
Pilzholz: Seitlinge sind weniger anspruchsvoll an die Sorte des Laubholzes: gut geeignet sind Buche, Ahorn, Kastanie, Erle, Pappel, usw.. (Birke und Eiche sind weniger gut geeignet). Der Stammdurchmesser sollte mind. 15 cm und max. 20 cm betragen. Nach ca. 4 - 6 Monaten kann mit einer ersten Ernte gerechnet werden.
Der Rosenseitling ist nicht frostresistent und ein Pilzholz mit dem Rosenseitling ist nicht winterhart (Einlagern bei 10 °C nötig)! -
Alle Seitlinge eigenen sich hervorragend für Strohkulturen.
Auf die Pilze- fertig - los!
Kurze Vorschau zur Herstellung einer Strohkultur:
Du benötigst neben der Brut (200g):
+ Lebensmitteleimer (2,5 Liter) + Stroh oder Strohpellets + Akkubohrer/Bohrmaschine mit Aufsatz + Pflastertape
Schritt 1: Bohre einige Löcher in den Lebensmitteleimer und verschließe die Öffnungen mit einem atmungsaktiven Tape.
Schritt 2: Koche das Stroh oder überbrühe die Strohpellets mit kochendem Wasser und lass es wieder abkühlen.
Schritt 3: Mische die Brut unter das Stroh, mische alles und verschließ den Eimer.
Schritt 4: Stelle deine Kultur bei Zimmertemperatur ab (Durchwachsphase).
Schritt 5: Die durchwachsene Kultur wird an einen schattigen Standort, optimalerweise zur passenden Jahreszeit in den Aussenbereich, befördert.
Die Strohkultur wird für mehrere Wochen produktiv sein und Dich mit besonders schmackhaften und gesunden Pilzen versorgen.
Kurze Vorschau zur Herstellung eines Pilzholzes:
Du benötigst neben der Brut:
+ frisches Stammholz/Astholz von Laubbäumen + Akkubohrer/Bohrmaschine mit Aufsatz + Impfstick (Alternativ Spritze mit gekappter Spitze)!
Schritt 1: Das frische Holz wird zunächst für ca. 2-8 Wochen ohne Bodenkontakt abgelagert.
Schritt 2: Mit einem Holzbohrer werden Löcher gebohrt und die Brut mit dem Impfstick versenkt.
Schritt 3: Versiegelung mit Bienenwachs oder selbsthärtendem Ton.
Schritt 4: Anschließend werden die beimpften Pilzhölzer möglichst frostfrei für einige Monate gelagert (Durchwachsphase).
Schritt 5: Durchwachsene Pilzhölzer werden an einem schattigen Platz in deinem Garten oder auf dem Balkon "ausgewildert".
Das durchwachsene Pilzholz wird für einige Jahre produktiv sein und Dich mit besonders schmackhaften und gesunden Pilzen versorgen.